#VERSTECKTEPOTENZIALE
ZIELE
Wir wollen Unternehmen auf die versteckten Potenziale von Jugendlichen aufmerksam machen, die sich zwischen Bildungssystem und Arbeitswelt befinden. Dazu wollen wir über die Vielzahl von Maßnahmen und Angeboten informieren, wie Arbeitgeber zu wertvollen Mitarbeiter:innen kommen können. Auch die Begriffe „Inklusion“ und „Integration“ wollen wir auf jene Jugendlichen ausdehnen, die keine Behinderung haben, aber Unterstützung, passende Rahmenbedingungen und Förderung benötigen, um ihre Stärken im (Berufs-)Leben zur Wirkung bringen zu können.
WARUM?
In Österreich lag 2023 die Quote der Jugendlichen, die weder einen Schulabschluss, noch ein Arbeitsverhältnis haben bei 10,6%. Das bedeutet, dass jeder zehnte Jugendliche zwischen 15 und 24 Jahren weder in Ausbildung noch in Beschäftigung war. Zusätzlich ist ein Fünftel bis ein Viertel der jungen Menschen von psychischen Belastungen betroffen. Falsche Vorurteile, mangelnde Offenheit bei Entscheider:innen und unzureichende Bekanntheit von Angeboten, führen dazu, dass die Potenziale dieser jungen Talente nicht in Unternehmen genutzt werden.
WER?
Wir wollen junge Menschen ins Rampenlicht stellen, die mit Verständnis, passender Unterstützung und Förderung ihre Stärken entdecken und entfalten können. Wir wollen, dass jeder junge Mensch mit und ohne Behinderung gemeinsam mit allen anderen in allen Lebensbereichen selbstbestimmt leben und zusammenleben kann. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Berufsvorbereitung und –ausbildung und Angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind und ihnen den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen.
WAS?
„Ich bin nicht schwierig, sondern es braucht jemanden der meine Potenziale managen kann!“
Wir wollen durch die richtigen Angebote den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit der jungen Menschen stärken.
- Möglichkeiten die Ausbildung abzuschließen
- Orientierungshilfen durch Erfahrungen in der Arbeitswelt
- Soziale Integration
- Förderliche Rahmenbedingungen für Neurodivergente (: zB Autismus, ADHS, Dyskalkulie, Legasthenie, …)
- Empathie für psychische Belastungen
- Hilfe bei Lerndefiziten
- Passende Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderung
DAS SAGEN #VERSTECKTEPOTENZIALE – ERFAHRUNG IN DER PRAXIS
KOOPERATIONSPARTNER FÖRDERN #VERSTECKTEPOTENZIALE
#VERSTECKTEPOTENZIALE ERKENNEN UND NUTZEN – BEDEUTUNG FÜR UNTERNEHMEN
INFORMATIONEN ZU UNTERSCHIEDLICHEN MASSNAHMEN UND ANGEBOTEN:
NETZWERK BERUFLICHE ASSISTENZ
Profilseite mit Details (PDF)
www.sozialministeriumservice.at
JAW BETRIEBSSERVICE
Profilseite mit Details (PDF)
betriebsservice.info
VEREIN IN.COME
Profilseite mit Details (PDF)
www.in-come.at
WUK AUT.FIT
Profilseite mit Details (PDF)
autfit.wuk.at
ITWORKS AUSBILDUNGSFIT DOIT
Profilseite mit Details (PDF)
www.itworks.co.at
WIENWORK
Profilseite mit Details (PDF)
www.wienwork.at
JAW #FUTUREFACTORY
Profilseite mit Details (PDF)
www.jaw.at
IBIS ACAM
Profilseite mit Details (PDF)
www.ibisacam.at
AMAZING15
www.amazing15.at
DIE BERATER JUGENDCOLLEGE AMS WIEN #ADVANCED
jugendcollege.dieberater.com
VEREIN HEBEBÜHNE NÖ
Profilseite mit Details (PDF)
www.hebebuehne.at
ZIB TRAINING NÖ
Profilseite mit Details (PDF)
www.zib-training.at
LEHRE STATT LEERE
Profilseite mit Details (PDF)
www.lehre-statt-leere.at
AKTIONSTAG
Ihr Nutzen als Unternehmen:
- Holen Sie sich Informationen über Angebote, zu deren Abwicklung, als auch Fördermöglichkeiten für Ihr Unternehmen!
- Erfahren Sie aus Praxisfällen, wie Inklusion zum Nutzen aller Beteiligten auch von herausfordernden Fällen gelingen kann.
Aufzeichnung vom 12.11.2024:
Video auf Youtube ansehen…
Programm/Agenda:
Download Programm (PDF)